Landeswappen NRW

Symbolbild

Das sind wir!

Der Landesrechnungshof hat seinen Sitz in Düsseldorf. Die nachgeordneten Rechnungsprüfungsämter befinden sich in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster.

Wir prüfen die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes.
Was heißt das eigentlich?
Im Bereich der Verwaltung prüfen wir von den Fraktionen des Landtags über die Staatskanzlei und die Ministerien in allen Themengebieten: Schule, Polizei, Gerichtsbarkeit, Justizvollzug, Finanzverwaltung sowie Hoch- und Tiefbau des Landes. Daneben prüfen wir aber auch die Fördermaßnahmen des Landes, bspw. in den Bereichen Kultur und Wissenschaft, Digitalisierung, Energie, Bau oder Sport.

Dieses breite Spektrum an Prüfungsthemen erfordert Prüferinnen und Prüfer der unterschiedlichsten Fachrichtungen, insbesondere: Verwaltung, Rechtswissenschaften, Wirtschafts-, Sozial- und Naturwissenschaften, Bauwesen sowie Architektur.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch uns wichtig. Neben Teil-, Eltern- und Pflegezeit oder der Urlaubsansparung zur Kinderbetreuung haben Sie bei uns bspw. die Möglichkeit ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und im Homeoffice zu arbeiten. Der Urlaubsanspruch beträgt in der Regel 30 Arbeitstage.
Allgemeines zum Land NRW als Arbeitgeber finden Sie hier.


Attraktive Aufgaben warten auf Sie!

Unsere Prüferinnen und Prüfer begleiten ein Prüfungsprojekt von der Idee über die Erhebungen, Prüfungsfeststellungen und die Mitteilung an die geprüfte Stelle bis zum sogenannten kontradiktorischen Verfahren. In Letzterem setzt sich der Landesrechnungshof mit den Stellungnahmen der geprüften Stelle auseinander.

Die Prüfungen erfordern konzeptionelle Arbeiten, unterschiedlichste Erhebungsmethoden und eine geeignete Aufbereitung für die Prüfungsmitteilungen. In allen Phasen spielen rechtliche Fragestellungen eine wichtige Rolle. Daneben wirken die Prüferinnen und Prüfer bspw. am Austausch der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder sowie an unterschiedlichsten Stellungnahmen an den Landtag und einzelne Ministerien mit.

Selbstverständlich wird auch unser Geschäftsbereich verwaltet und mit internen Projekten weiterentwickelt.

Symbolbild




Symbolbild

Bei uns machen Sie Karriere!

Fortbildung hat für uns eine zentrale Bedeutung. Sie ermöglicht es Ihnen nicht nur Ihre Kompetenzen zu erweitern. Sehr gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auch zukünftig die hohe Qualität unserer Aufgabenwahrnehmung sichern.

Verantwortung können Sie u. a. in Prüfungs- und weiteren Projekten übernehmen. Natürlich gibt es auch bei uns Leitungsfunktionen.

Liegen die Voraussetzungen bei Ihnen vor, besteht die Möglichkeit der Verbeamtung.

Wir bieten Ihnen nicht nur sehr gute Beförderungsmöglichkeiten innerhalb der sogenannten Laufbahngruppen. Bei uns besteht auch die Möglichkeit, sich nach bestandenem Assessmentcenter Laufbahngruppen-übergreifend weiterzuentwickeln (sog. Aufstieg von der Laufbahngruppe 2.1 in die Gruppe 2.2).


Stellenausschreibungen

Wir suchen kontinuierlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über den Tellerrand schauen, sich gerne immer wieder in neue Themen einarbeiten und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen.

Sie fühlen sich angesprochen? Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Plattform Interamt, wo Sie sich auch online bewerben können.

Weitere Informationen, insbesondere zum Bewerbungsverfahren, finden Sie in der Rubrik Stellenausschreibungen.

Symbolbild




Symbolbild

Wir unterstützen die Ausbildung von Nachwuchskräften!

Rechtsreferendariat

Sie leisten ein Rechtsreferendariat ab und suchen noch eine Verwaltungs- oder eine Wahlstation? Kommen Sie zu uns. Näheres zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Praktika

Studentinnen und Studenten können bei uns in einem Praktikum Erfahrungen sammeln und dabei ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.

Zugleich erhalten Sie einen Einblick in die Verwaltungsarbeit. Näheres zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Wahlpflichtmodul

Daneben stehen wir für den Praxiseinsatz im Rahmen des dualen Studiengangs „Staatlicher Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.), Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt“ als Wahlstation zur Verfügung. Näheres zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.